Wenn ich etwas möchte oder etwas bekomme, muss ich auch immer etwas von mir geben.
Was ist es, was mich es kostet?
Wenn ich etwas möchte oder etwas bekomme, muss ich auch immer etwas von mir geben.
Was ist es, was mich es kostet?
Unsere Frage heute:
„Wie gehe ich mit keifenden, kritischen Devotees um,
die die Farbe verloren bzw., die Good Vibes nie kennengelernt haben?
Diese aber im besten Wollen und im Namen von Guruji handeln, damit allerdings ihr Umfeld überfordern?“
Gehen wir mal der provokanten Theorie nach,
dass wenn ich mich beschwere,
sich die Ursache über die Wirkung beschwert?
Ein Satsang aus dem Sangha Retreat in Kärnten.
Unsere alltägliche Wahrnehmung sieht nur die Oberfläche eines multidimensionalen und unendlich tiefen Ozeanes. Ohne die Kenntnis, was unter uns passiert und damit die Erfahrung der Oberfläche prägt, sind wir nur ein hilfloses Blatt in Wind.
Wenn wir aber Verstehen, wie unsere Realität aufscheint, können wir dies dazu nutzen, um diese Illusion schlussendlich zu überwinden.
Swami Madhava führt uns mit seiner gewohnt lockeren Art durch das wichtige Thema, mit so manchem Aha Effekt.
Ein Satsang mit Swami Madhava.
Heute geht es um diese Frage:
Mich beschäftigt, wann ich (im Alltag) in die Akzeptanz gehe und wann ich in das Tun gehen sollte?
Ich habe es so verstanden, dass ich im Tun die Verantwortung für mein Handeln übernehmen kann, aber in der Akzeptanz die Freiheit erleben kann?